Der Inhalt des Buches
Die Ahlhorner Fischteiche - Vertrautes Gästehaus - Die Teich-Wege - Schwimmen im Helenensee - Der Vergnügungspark in Engelmanns Bäke - Das Seehaus - Lagerfeuer - Das Gasthaus "Zum Karpfen" - Der Hausmeister Ernst-August Müller - Der Laden - Die beleuchtete Bootsfahrt - Das Kaminzimmer: eine Rückkehr
Das Blockhaus liegt im Oldenburger Land. Wir Kinder jedoch sahen es als paradiesischen Ort an, der auf keiner Landkarte verzeichnet ist.
Wenn Sie das Blockhaus kennen, haben Sie bestimmt auch dieses Gefühl von Freiheit und Ungebundenheit: Überall findet sich ein Platz, wo man ganz für sich ist, bei sich ist und die Seele baumeln lassen kann.
In diesem Buch geht es um die Natur und die Erlebnisse mit den Menschen: mit dem Hausmeister Ernst-August Müller und seinen Kindern, dem Leiter Rolf von der Dovenmühle, der Küchenfee, um alle Menschen, die in den 70er Jahren für uns da waren.
Silke Sewing hat in den 70er Jahren als Kind jeden Sommer im Blockhaus Ahlhorn verbracht - das ihr als Paradies auf Erden erschien (und noch immer erscheint). Die dunklen Holzgebäude sind Freunde geworden, jedes erzählt seine eigenen Geschichten.
"Wir sind am Ufer des Helenensees spaziert, lernten schwimmen am Strand und ruderten abends in den Sonnenuntergang hinein."
Ahlhorn, dieser Klang aus der Kinderwelt. Wir schreiben die 70er Jahre, ich sehe meine Schwester, Andrea, und mich, wie wir auf dem Rücksitz des knallroten R4 unserer Ankunft an den Ahlhorner Fischteichen entgegenfiebern. Ab der Autobahnabfahrt Wildeshausen-West begrüßen wir jedes Haus am Wegesrand mit einem wissenden Blick. Dann geht es mit dem Auto hinein in die Sandwege durch den Kiefernwald, der zum Blockhaus führt. Unsere Vorfreude wächst von Biegung zu Biegung enorm, mein Herz klopft. Wir schieben die Fenster auf und saugen begierig die Ahlhorn-Luft ein: Kiefernduft, schwere Sommerluft, so nähern wir uns dem Blockhaus und damit dem besten Duft von allen: die leicht modrige Luft, die aus den Teichen aufsteigt - wie ein kühles grünes Parfüm. Dann ist er da der große Moment: das Seehaus, der Anleger mit den Booten, danach das Wirtschaftsgebäude und das Gästehaus.